|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Unsere
Leistungen im Bereich Lerntraining- coaching |
|
Überprüfung,
Ergänzung und Schaffung der Voraussetzungen
für das selbständige und erfolgreiche
Lernen. |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
Unser
Leistungskatalog umfasst mehrere modualare Bausteine,
die wahlweise je nach Erfordernissen und Absprache empfohlen
werden.
|
|
Unsere
Leistungen im groben
Überblick:
» Gezieltes Einzeltraining
» Gruppenunterricht
in kleinen
Trainingsgruppen
» Organisation des
Arbeitsplatzes
vor Ort (bei Ihnen) |
|
» Vertretung der Eltern an Schulen /
Elternsprechtag (neu)
» Kombinierte Lerntechnik-
und Lernverhaltenkurse |
» Lernort/Lernumgebung/Lernzeiten
» »
» »
Arbeitsplatz - Möbel - Licht
» »
» »
Organisation - Peripherie
» »
» »
Die Musiklegende
» »
» »
Optimale Arbeitszeit
» »
» »
Individuelle Leistungskurve
» »
» »
Reihenfolge/Phasen des Arbeitspensums
» »
» »
Aufteilung/Planungshilfen - Pausen,Sinn und Einteilung
» »
» »
Bewegungs- und Konzentrationsübungen
» »
» »
Bedeutung des Schlafes
» »
» »
der richtige Sitzplatz (Schule, Seminare, Vorlesung)
» Lernstrategien
und -techniken
» »
» »
Lerntyp (s. Gedächtnistraining)
» »
» »
individuelle Aufbereitung des Lernstoffes
» »
» »
Einplanung beider Gehirnhälften
» »
» »
Festlegung der eigenen Lernstrategie
» »
» »
Geschichtentechnik
» »
» »
Lernkartei
» »
» »
Brainstorming
» »
» »
Mnemotechniken
» »
» »
Mind Mapping
»
» »
» Schnelllesetechnik
» »
» »
PC - Internet - Literatur
» »
» »
Vorbereitung auf Prüfungen
» Mentale Grundlagen
für den Lernprozess
» »
» »
Selbstvertrauen schaffen und ausbauen
» »
» »
Ressourcen schaffen und entdecken
» »
» »
Positive Glaubensansätze schaffen
» »
» »
Motivation (Frage des Sinns)
» »
» »
Selbstmotivation
» »
» »
Lernen mit Spass
» »
» »
Lernen am Erfolg - Belohnungen
» »
» »
Problemfeld Klassengemeinschaft
» »
» »
Umgang mit Lehrkräften
» »
» »
Stress - Bedeutung und Umgang
» »
» »
Prüfungen
» Lernstoff langfristig
speichern
» »
» »
Verankerung im Langzeitgedächtnis
» »
» »
Wissenskurve
» »
» »
Reflektion - Hilfestellung
» »
» »
Richitge Fehleranalyse
» »
» »
Anwendung des Gelernten an Beispielen
» »
» »
Wiederholungen richtig einplanen
» Basisinformationen
Gehirn
» »
» »
Aufbau
» »
» »
Entwicklung
» »
» »
Speichersysteme
» »
» »
Stress
» »
» »
Ernährung/Wasser/Sauerstoff
» »
» »
Hemisphärentheorie (organisch)
» Gedächtnistraining
» »
» »
Speichermodell (UKZG/KZG/LZG)
» »
» »
Sinnesorgane und Aufnahme (Test z.B. UKZG[Ist-Analyse])
» »
» »
Lerntypen - Lerntypentest
» »
» »
Übungen zur Stärkung aller Sinne inkl. des bevorzugten
S.
» »
» »
Gedächtnissysteme (deklarative/nicht d.)
» »
» »
Hemisphärentheorie/Bilateralität (links/rechts)
» »
» »
Selbst-Test
» »
» »
Übungen und Tips zur Stärkung der rechten Hirnhälften
» »
» »
Tips zur Konzentrationsstärkung
» »
» »
Tips zur Entspannng
» »
» »
Bewegungs- und Koordinatsionsübungen (u.a. Brain-Gym)
» »
» »
Mnemotechnik (u.a. Kreatives Verknüpfen/Zahlensymbole)
» »
» »
Gehirntraining -übungen zur Leistungssteigerung
» Evaluation:
Informationen über Fortschritte
» Zusammenarbeit
mit der verantwortlichen Schule
|
Übrigens:
1 Unterrichtseinheit beträgt bei uns, lösgelöst
vom klassischen Schulunterricht, normalerweise 60 Minuten |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|